„Kieferorthopädisches Curriculum “ der DTMD University
Die wichtigsten Informationen zum DTMD Curriculum auf einen Blick | |
Bezeichnung | Curriculum „Kieferorthopädie“ |
Akademischer Abschluss | |
Sprache | Deutsch oder Englisch |
Dauer | 9 Monate |
ECTS | |
Modell | Curriculum |
Abschluss | Prüfung |
Anzahl der Module | 6P+ 3E |
Aufbau der Module | |
Studienbegin / Studienort | SS 2020 Polen (Englisch) SS 2020 Deutschland (Deutsch) SS 2020 Türkei (Englisch) |
Termine | siehe Terminübersicht |
Zulassungsvoraussetzungen | zahnärztliche Approbation |
Kosten | € 7.800 |




Erstes „kieferorthopädisches ALIGNER“ Curriculum der DTMD-University
Von Patienten werden Aligner in hohem Maße akzeptiert. Auch in Ihrer Praxis können Sie diese KFO Behandlung ohne weiteres anbieten.
Kieferorthopädie mit Alignern spielt eine Schlüsselrolle in der restaurativen Zahnmedizin.
Die hohe Akzeptanz der Patienten für Aligner erlaubt eine ursachengerechte kieferorthopädische Vorbehandlung als Voraussetzung für minimalinvasive restaurative Therapien.
Aligner-Behandlungen sind dann erfolgreich, wenn die konkreten Anliegen der Patienten, eine zielführende Diagnose und die innovative Therapieoptionen sorgfältig eruiert und auf einander abgestimmt werden.
Für eine erfolgversprechende Therapie mit Alignern ist Basiswissen der Kieferorthopädie eine zwingende Voraussetzung.
Progressive Zahnsubstanzverlusten sind unabhängig von der Form ihres Auftretens häufig mit einer Änderung der Zahnpositionen verbunden. Daher spielen die Fachbereiche Funktion/Okklusion und Schlafmedizin eine entscheidende Rolle in der Diagnostik.
Die Schlafmedizin hat in den letzten Jahren – unter anderem durch den nächtlichen Bruxismus – mehr Verständnis zum Thema Zahnsubstanzverlust gebracht.
Die Einengung des Zungenraumes bei Zahnengstand mit Dorsalverlagerung der Zunge ist ein wichtiger anatomischer Faktor bei schlafbezogenen Atmungsstörungen. Dazu kommt häufig noch Mundatmung. Faktoren die bei der Diagnosestellung zu berücksichtigen sind.
Die an der Natur orientierten Ästhetik-Parameter sind im DSD – digital smile design – sinnvoll integriert und eine große Hilfe bei der Fallplanung.
Das gesamte erforderliche Wissen für eine zukunftsweisende KFO Therapie mit Alignern mit Schwerpunkt Erwachsene, wird in diesem Curriculum vermittelt, so dass Sie die neu erworbenen Kompetenzen sofort in der Praxis umsetzen können. Sie starten direkt mit ihren eigenen Fällen.
Im Rahmen der E-Learning Module bekommen sie festgelegte Zeiten, in denen Sie mit Ihrem Dozenten ihre Fälle online diskutieren können. Die Gruppeneinteilung wird am Anfang des Curriculums mitgeteilt.
Dozenten
Dr. Josef Diemer, Leiter des Curriculums
Priv. Doz. Dr. Christina Erbe
Fit für die Zukunft
Neue digitale Technologien und ein höherer Grad an Virtualisierung erfordern neue studentenzentrierte Lehr- und Lernkonzepte, -Inhalte und -Organisationsformen, die sich optimal in internationalen Netzwerken abbilden und realisieren lassen.
Die „University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry, Luxembourg“ (DTMD University Luxembourg) ist keine medizinische Hochschule traditioneller Prägung mit einem primären physikalischen Standort für ihre Lehrveranstaltungen und Forschungsvorhaben. Vielmehr stellt die DTMD University ein internationales Netzwerk hochqualifizierter Professoren und Dozenten europäischer Hochschulen und Universitätskliniken, universitärer Hochschulinstitute, akademischer Lehrpraxen und internationaler Fachgesellschaften dar.
Kurze Innovationszyklen sowie rasante technologische Entwicklungen in der Medizin und deren Begleitdisziplinen verlangen eine berufsbegleitende Aktualisierung des Wissens und eine kontinuierliche Erweiterung der fachlichen Kompetenz aller Protagonisten im Gesundheitswesen. In erster Linie sind dabei natürlich die Ärzte und das medizinisch-technische Fachpersonal angesprochen.
Module
Basismodule:
B1: Basiswissen KFO – Biologische Grundlagen der Schädelentwicklung
B2: Ätiologie und Genese von Dysgnathien, Klassifikationen und Epidemiologie
B3: Diagnostik – Röntgenanalyse, Modellanalyse
Spezialisierungsmodule:
S4: Ästhetik und Präsentation von Fällen
S5: Funktion/Okklusion und Präsentation/Diskussion eigener Fälle
S6: Schlafmedizin und Präsentation/Diskussion eigener Fälle
E-Learning Module:
E1: Abrechnung
E2: Fallbesprechung in kleinen Gruppen
E3: Ihre Fälle in kleinen Gruppen
Prüfung
Online-Bewerbung
- Sie registrieren sich über das Online-Bewerbungsformular: http://dtmd.eucurriculum/
- Sie werden Schritt für Schritt durch das Online-Formular geführt und machen dabei die erforderlichen Angaben.
- Die Bestätigung Ihrer Anmeldung erfolgt ausschließlich online. Mit der Bestätigung Ihrer Teilnahme erhalten Sie die Rechnung für die Gebühren an die von Ihnen im Onlineformular angegebene Email-Adresse.
- Die Gebühren für das KFO-Aligner Curriculum betragen: € 7.800
- Die Gebühren für das Curriculum sind spätestens 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung auf folgendes Bankkonto zu überweisen:
DTMD University
IBAN LU04 0019 5055 1668 3000 | BIC BCEELULL
Bitte geben sie als Betreff die Rechnungsnummer und Ihre Matrikelnummer (zu finden auf der Rechnung) an. - Sie erhalten nach Zahlungseingang den Zugang zu Moodle (Online-Learning-Plattform) sowie zu unserem Office 365, mit dem Sie die neuste Version von Word, Excel und PowerPoint Online nutzen können.
Termine
B1 | 29.03.2020 | ||
B2 | 03.04.2020 | ||
B3 | 28.08.2020 | & | 29.08.2020 |
S4 | 16.10.2020 | & | 17.10.2020 |
S5 | 13.11.2020 | & | 14.11.2020 |
S6 | 04.12.2020 | & | 05.12.2020 |
Kosten
Die Gebühren für das KFO-Aligner Curriculum betragen: € 7.800
Zulassungsvoraussetzung
zahnärztliche Approbation