Starten Sie mit uns in eine interessante Zukunft!
Die drei Aufbaukurse der DTMD University im Bereich der „Prophylaxe“ bieten Ihnen individuell auf unterschiedlichem Niveau einen flexiblen Einstieg in dieses interessante Berufsfeld.
- Prophylaxe – Webcast
- PAss – Webinar und Hands-on: In 4 Wochen zum Erfolg
- PAss – Basiskurs Prophylaxe Intensiv zum/zur Prophylaxe-Assistent/in (PAss)
Prophylaxe – Webcast
coming soonBezeichnung | Webcast: Grundkurs Prophylaxe- Know How (ohne praktisches Arbeiten) |
Sprache | Deutsch |
Geschätzer Zeitaufwand | 6 Stunden E-Learning |
Prüfung | Online Prüfung |
Zertifikat | Nach bestehen der Prüfung und bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat der DTMD University. |
Zulassungsvoraussetzungen | Erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung zum/zur Zahnarzthelfer/in (ZAH) bzw. Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). |
Kosten | 195,00 € |
Inhalte | Grundkurs I: Einführung: Die Säulen der Prophylaxe (zwei Stunden) |
Grundkurs II: Wirkungsweise, Nutzen und Anwendungen von Fluoriden, Indices (zwei Stunden) | |
Grundkurs III: Die Zahnreinigung (von Anamnese bis zusätzliche, begleitende Maßnahmen) (zwei Stunden); Multiple choice Test |
Erlernen Sie in 3 aufeinander aufbauenden Vorlesungen außerhalb ihrer Arbeitszeit (Onlineunterricht) alle Basics der Individualprophylaxe – in der Theorie und mit Trainingsfilmen – abgestimmt auf die Bedürfnisse der modernen Prophylaxe orientierten Zahnarztpraxis.
Alle Grundlagen der Individualprophylaxe werden in diesen 3 Online-Vorlesungen praxisnah und anschaulich präsentiert und zusätzlich mit Filmen zur praxisnahen Veranschaulichung trainiert.
Sie bestimmen Ihre Fortbildungszeit selbst und verlieren keine Behandlungs- oder Praxiszeiten!
Am Ende machen Sie online einen kleinen „Wissenstest“ und erhalten ein Zertifikat der DTMD University.
Starten sie mit der DTMD University in ihren persönlichen beruflichen Aufstieg!
Vorlesungen gesamt 195,00 €, Abschlusstest und Zertifikat incl.
Grundkurs I: Einführung: Die Säulen der Prophylaxe (zwei Stunden)
Grundkurs II: Wirkungsweise, Nutzen und Anwendungen von Fluoriden, Indices (zwei Stunden)
Grundkurs III: Die Zahnreinigung (von Anamnese bis zusätzliche, begleitende Maßnahmen) (zwei Stunden)
Abschlusstest
PAss – Webinar und Hands-on: In 4 Wochen zum Erfolg
AnmeldungBezeichnung | PAss – Webinar und Hands-on: In 4 Wochen zum Erfolg, 3-tägiger Onlinekurs (plus zeitlich angemessenes Selbststudium) mit zusätzlich 1,5 Tagen Präsenzanteil |
Sprache | Deutsch |
Anzahl an Terminen | 3 tägiger Onlinekurs (mit zeitlich angemessenem Selbststudium) plus 1,5 Tage Präsenzkurs für praktische Übungen |
ECTS Punkte | 2 ECTS Punkte Jede Aufstiegsfortbildung der DTMD University wird mit ECTS-Punkten bewertet. Diese können auf eine Fortbildung zur ZMP an der Haranni Academie angerechnet werden. |
Prüfung | Online Prüfung |
Zertifikat | Nach bestehen der Prüfung und bei Erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat der DTMD University welches zugleich zur Anrechnung ihrer erhaltenen ECTS genutzt werden kann. |
Zulassungs-voraussetzungen | Erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung zum/zur Zahnarzthelfer/in (ZAH) bzw. Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). |
Kosten | 690€ |
Termine | Siehe unten |
Termine
Online Termine (PAss)- Webinar und Hands- on | Praktische Termine | (PAss) | Kursnummer | ||||
Zeiten (Sa) | Zeiten (Fr) | Zeiten (Sa) | |||||
08:30-16:30 Uhr | 13:30-17:30 | 08:30-16:30 Uhr | |||||
Sa | Sa | Sa | Fr | Sa | |||
29.01.2021 | 30.01.2021 | Cuxhaven | 2021-1 | ||||
09.01.2021 | 16.01.2021 | 23.01.2021 | 05.02.2021 | 06.02.2021 | anderer Ort | 2021-2 | |
Sa | Sa | Sa | Fr | Sa | |||
17.04.2021 | 24.04.2021 | 08.05.2021 | 28.05.2021 | 29.05.2021 | Cuxhaven | 2021-3 | |
04.06.2021 | 05.06.2021 | anderer Ort | 2021-4 | ||||
Sa | Sa | Sa | Fr | Sa | |||
04.09.2021 | 11.09.2021 | 18.09.2021 | 24.09.2021 | 25.09.2021 | anderer Ort | 2021-5 | |
01.10.2021 | 02.10.2021 | Cuxhaven | 2021-6 | ||||
Sa | Sa | Sa | Fr | Sa | |||
06.11.2021 | 20.11.2021 | 27.11.2021 | 03.12.2021 | 04.12.2021 | Cuxhaven | 2021-7 | |
10.12.2021 | 11.12.2021 | anderer Ort | 2021-8 |
Erlernen Sie in 3 aufeinander aufbauenden Webinaren außerhalb ihrer Arbeitszeit (an drei aufeinander folgenden Samstagen)
alle Basics der Individualprophylaxe – in der Theorie und mit Trainingsfilmen – abgestimmt auf die Bedürfnisse der modernen Prophylaxe orientierten Zahnarztpraxis.
Kein Video! Sie sind live dabei und können jederzeit online interaktiv mit Ihrer Dozentin diskutieren und Fragen stellen. Der Theorieunterricht findet im virtuellen „Klassenraum“ der DTMD University statt.
Danach findet ein „Hands- on“ Training an 1,5 Tagen in ihrer Nähe statt. (Freitagnachmittag und Samstag:
Ort und Uhrzeit hierzu erfahren Sie zu Kursbeginn
Sie erlernen das notwendige Know-how entsprechend dem Zahnheilkundegesetz § 1 Abs. 5. speziell für den Umgang mit Ihren Patienten.
Sie verlieren keine Behandlungs- oder Praxiszeiten!
Am Ende machen Sie online einen „Wissenstest“ und erhalten ein Zertifikat der DTMD University.
Inhalte
Die Nachfolgenden Inhalte werden von der Kursleiterin auf die individuellen Bedürfnisse und die Gruppenzusammensetzung angepasst.
Praktische Inhalte
Supragingivale Instrumentation mittels Ultraschallgerät am Phantomkopfmodell
Übungen zur supragingivalen Zahnsteinentfernung mit Universalscaler und Universalkürette am Phantomkopfmodell
Glattflächenpolitur am Phantomkopfmodell
Schärfen von Scalern, Küretten, scharfen Löffeln und Raspatorien
Theoretische Inhalte
Die Entstehung von Karies, Gingivitis und Parodontitis
Instrumentenkunde
Patienteninstruktion und Patientenmotivation
Mundhygienehilfsmittel
Ablauf der Zahnreinigung
Fluoridanwendung
Zahngesunde Ernährung
Die unterschiedlichen Patientengruppen
Kommunikation
Delegationsrahmen
Die Mundgesundheitsinspektion mit Anamnese: Gesund beginnt eben nicht im Mund
Die Mundhygieneinstruktion – Läuft! Ablauf einer Zahnreinigung
Kommunikation: Gesagt, gemeint und dann doch falsch verstanden; Die Regeln der Kommunikation
PBL -problembasiertes Lernen
Orale Erkrankungen: der Weg vom Biofim zur Karies, Gingivitis und Parodontitis
Indices: schwarz rot auf weiß, Patientenmotivation mit Hilfe von Indices
zahngesunde Ernährung
Fluoride: Durchblick im Fluoriddschungel
Instrumentenkunde
praktisches Arbeiten
Versorgungsgruppen
Kleine Kinder, große Kinder, Erwachsene
Silver generation-> Senioren sind die Zukunft
Schwangere: fit im Mund durch die gesamte Schwangerschaft
Die künstliche Zahnwurzel:Betreuung und Bindung von Implantatpatienten
Halitosis: Es stinkt zum Himmel-> Hilfe naht
Erosionen: Erkennen und behandeln
Wiederholung praktische Übungen
Multiple choice Test
Anmeldung
AnmeldungPAss – Basiskurs Prophylaxe Intensiv zum/zur Prophylaxe-Assistent/in (PAss)
Starten Sie in eines der interessantesten und zukunftsträchtigsten Berufsbilder!!
Bezeichnung | PAss – Basiskurs Prophylaxe Intensiv zum/zur Prophylaxe-Assistent/in (PAss), Präsenzkurs mit praktischen Anteil |
Sprache | Deutsch |
Anzahl an Terminen | 2 x 2,5 Tage | 5-Tage | 3 x 1.5 |
ECTS | 2 ECTS Punkte Jede Aufstiegsfortbildung der DTMD University wird mit ECTS-Punkten bewertet. Diese können auf eine Fortbildung zur ZMP an der Haranni Academie angerechnet werden. |
Prüfung | Online Prüfung |
Zertifikat | Nach bestehen der Prüfung und bei Erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat der DTMD University welches zugleich zur Anrechnung ihrer erhaltenen ECTS genutzt werden kann. |
Zulassungs-voraussetzungen | Erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung zum/zur Zahnarzthelfer/in (ZAH) bzw. Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). |
Kosten | 1250 € |
Termine | Siehe Unten |
Uhrzeiten | Die genauen Uhrzeiten werden nach Anmeldung bekannt gegeben. |
5 Tage – 5 Punkte
In unserem kompakten Kurs (5 Tage) trainieren Sie alle Basics der „Prophylaxe“ – in Theorie und Praxis – und können sie direkt danach in der zahnärztlichen Praxis anwenden.
Diese praxisnahe Ausbildung wird von erfahrenen Dentalhygieneprofis durchgeführt. Sie erwerben dadurch die notwendige Sicherheit im Umgang mit Patienten entsprechend dem Zahnheilkundegesetz § 1 Abs. 5.
Mit Teilnahme an dem Kurs haben Sie exklusiv einen Zugang zu unseren Online-Lernplattformen unserer Partner (Universitäten, Fortbildungsakademien, Industrie) – und damit zu einem großen Netzwerk von „Prophylaxeprofis“. Darüber hinaus erhalten Sie ein praxisnahes Lernskript, das Ihnen im Alltag immer wieder eine gute Begleitung ist.
Der erfolgreich abgeschlossene Kurs zur „PAss – Prophylaxe-Assistent/-in“, ist ein hochwertigen Abschluss, der den Einstieg in Ihren persönlichen Aufstieg ist (Anerkennung z.B.an der Haranni Akademie).
Mit diesem von der DTMD zertifizierten Abschluss zum/zur Prophylaxe- Assistent/-in erwerben Sie 2 ECTS credits, die bei einer weiteren Ausbildung (z.B. zur ZMP oder DH) eingelöst werden können und so einen Preis- und Zeitvorteil bringen.
Weiterbildung lohnt sich: Jede investierte Minute und jeder investierte Euro ist eine Investition in die Zukunft!
Starten Sie jetzt!
Termine
Termine 2021 | Kursnummer | ||
VOCO, Cuxhaven, 3x 1,5 Tage | Voco-2021-1 | ||
2021 | Zeiten | ||
29.01.-30.01.2021 | Modul 1 | Fr 14:00-18:30 Uhr, Sa 08.30-17:00 Uhr | |
19.02.-20.01.2021 | Modul 2 | Fr 14:00-18:30 Uhr, Sa 08.30-17:00 Uhr | |
26.03.-27.03.2021 | Modul 3 | Fr 14:00-18:30 Uhr, Sa 08.30-17:00 Uhr | |
Haranni Academie, Herne 2x 2,5 Tage | Zeiten | Kursnummer | |
Frühjahr 2021 | |||
Fr-So: 09., 10., 11.04.2021 | Modul 1 | Fr u Sa 08:30-16:30 Uhr, So 08:30-13:00 Uhr | ha-2021-1 |
Fr-So: 14., 15., 16.05.2021 | Modul 2 | Fr u Sa 08:30-16:30 Uhr, So 08:30-13:00 Uhr | |
Herbst 2021 | |||
Fr-So: 08., 09., 10.10.2021 | Modul 1 | Fr u Sa 08:30-16:30 Uhr, So 08:30-13:00 Uhr | ha-2021-2 |
Fr-So: 12., 13., 14.11.2021 | Modul 2 | Fr u Sa 08:30-16:30 Uhr, So 08:30-13:00 Uhr | |
PAss- IFZI Internationales Fortbildungszentrum für zahnärztl. Implantologie, Nürnberg 2×2,5 Tage | Kursnummer | ||
Frühjahr 2021 | |||
Mo-Mi: 26., 27., 28.04.2021 | Modul 1 | Mo u Di 08:30-16:30 Uhr, Mi 08:30-13:00 Uhr | ifzi-2021-1 |
Mo-Mi: 10., 11., 12.05.2021 | Modul 2 | Mo u Di 08:30-16:30 Uhr, Mi 08:30-13:00 Uhr | |
Herbst 2021 | |||
Mo-Mi: 25., 26., 27.10.2021 | Modul 1 | Mo u Di 08:30-16:30 Uhr, Mi 08:30-13:00 Uhr | ifzi-2021-2 |
Mo-Mi: 22., 23., 24.11.2021 | Modul 2 | Mo u Di 08:30-16:30 Uhr, Mi 08:30-13:00 Uhr |
Inhalte
Die Nachfolgenden Inhalte werden von der Kursleiterin auf die individuellen Bedürfnisse und die Gruppenzusammensetzung angepasst.
Praktische Inhalte
Supragingivale Instrumentation mittels Ultraschallgerät am Phantomkopfmodell
Übungen zur supragingivalen Zahnsteinentfernung mit Universalscaler und Universalkürette am Phantomkopfmodell
Glattflächenpolitur am Phantomkopfmodell
Schärfen von Scalern, Küretten, scharfen Löffeln und Raspatorien
Theoretische Inhalte
Die Entstehung von Karies, Gingivitis und Parodontitis
Instrumentenkunde
Patienteninstruktion und Patientenmotivation
Mundhygienehilfsmittel
Ablauf der Zahnreinigung
Fluoridanwendung
Zahngesunde Ernährung
Die unterschiedlichen Patientengruppen
Kommunikation
Delegationsrahmen
Die Mundgesundheitsinspektion mit Anamnese: Gesund beginnt eben nicht im Mund
Die Mundhygieneinstruktion – Läuft! Ablauf einer Zahnreinigung
Kommunikation: Gesagt, gemeint und dann doch falsch verstanden; Die Regeln der Kommunikation
PBL -problembasiertes Lernen
Orale Erkrankungen: der Weg vom Biofim zur Karies, Gingivitis und Parodontitis
Indices: schwarz rot auf weiß, Patientenmotivation mit Hilfe von Indices
zahngesunde Ernährung
Fluoride: Durchblick im Fluoriddschungel
Instrumentenkunde
praktisches Arbeiten
Versorgungsgruppen
Kleine Kinder, große Kinder, Erwachsene
Silver generation-> Senioren sind die Zukunft
Schwangere: fit im Mund durch die gesamte Schwangerschaft
Die künstliche Zahnwurzel:Betreuung und Bindung von Implantatpatienten
Halitosis: Es stinkt zum Himmel-> Hilfe naht
Erosionen: Erkennen und behandeln
Wiederholung praktische Übungen
Multiple choice Test
Kosten
Kursgebühren: € 1.250
2 ETCS
Jede Aufstiegsfortbildung der DTMD University wird mit ECTS-Punkten bewertet. Diese können auf ein Studium an der DTMD University angerechnet werden.
Für Ihren PASS-Kurs bringen Sie bitte Folgendes mit:
- Arbeitskleidung (bitte keine Straßenkleidung) und geschlossenes Schuhwerk, Schutzbrille
- Vokabelheft für die Terminologie
- Schreibutensilien einschließlich je einen blauen und roten Buntstift
- Stumpfe Instrumente wie Universalscaler, Universalküretten, scharfe Löffel, Raspatorien zum Schärfen
- Internetfähiges Handy, Tablet oder Laptop
- Für das leibliche Wohl ist selber zu sorgen
Zulassungsvoraussetzungen
Erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung zum/zur Zahnarzthelfer/in (ZAH) bzw. Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA).
Anmeldung