
Die wichtigsten Informationen zum Master "Dentomaxillofacial Imaging"
Bezeichnung | Dentomaxillofacial Imaging |
Akademischer Abschluss | Master of Science (MSc) |
Sprache | Englisch |
Dauer | 4 Semester |
Leistungspunkte | 120 |
Modell | Berufsbegleitendes postgraduales universitäres Studium |
Abschluss | Masterarbeit und mündliches Kolloquium |
Anzahl der Module | 13 |
Studienbeginn / Studienort | Winter Semester 24 (Q3 24) in Freiburg (Deutschland) |
Zulassungsvoraussetzungen | Approbation und mehrjährige Berufspraxis |
Kursgebühren | € 29.500 |
Zahlungsmodalitäten | Einmalzahlung oder 4 Teilzahlungen |
Über das Studium
Die Dentomaxillofaziale Bildgebung hat in den letzten zwei Jahrzehnten insbesondere auf dem technologischen Sektor eine rasante Entwicklung vollzogen. Sie hat sich überdies zu einem der wichtigsten Bausteine des digitalen Workflows entwickelt und ist für eine adäquate Patientenbetreuung unverzichtbar.
Gleichwohl ist eine fehlende Anpassung auf Seiten der Ausbildung der Studenten und Anwender zu beobachten. Die sich daraus ergebende Diskrepanz zwischen etabliertem Wissen und erforderlichem Knowhow stellt eine große Gefahr für Patienten, Ärzte und Zahnärzte, medizinisches und zahnmedizinisches Assistenzpersonal und nicht zuletzt auch für die Industrie dar.
Dieser Herausforderung müssen wir uns stellen und haben daher ein inhaltlich absolut hochwertiges und in Europa einzigartiges Studienprogramm erarbeitet, welches unsere exzellenten Referenten mit Leben füllen werden.
Denn nur durch eine gezielte Aus- und Fortbildung aller am diagnostischen und therapeutischen Prozess Beteiligten kann die Umsetzung sowohl der technisch möglichen Lösungen als auch der beispielsweise durch die EURATOM definierten Vorgaben gelingen. Dieses Ziel soll durch die Implementierung des Masterstudiengang für dentomaxillofaziale Bildgebung erreicht werden.
Sicherheit im diagnostisch-therapeutischen Kontext kann nur durch ein Netzwerk spezialisierter Anwender realisiert werden - die Grundlagen für dieses paneuropäische Netzwerk wird unser Masterstudiengang legen.
Um einen hohen Lernerfolg und eine individuelle Betreuung der Teilnehmer zu gewährleisten, sind bei allen Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen beschränkte Gruppengrößen vorgesehen. Wird die Mindestteilnehmerzahl von 15 nicht erreicht, können Veranstaltung um maximal zwei Semester verschoben werden. Die angemeldeten Teilnehmer werden rechtzeitig informiert.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: