Digitale Zahnmedizin und Implantatprothetik

Parodontologie und Implantologie

Die wichtigsten Informationen zum Kurs "Digitale Zahnmedizin und Implantatprothetik"

BezeichnungDigitale Zahnmedizin und Implantatprothetik
ModellZertifikatskurs
ZielgruppeZahnärzte, Assistenzzahnärzte, Zahntechniker
SpracheDeutsch
Dauer5 Monate
Anzahl der Module3
Aufbau
KursorganisationDTMD University Schloss Wiltz
KurszeitenFreitag 14.00 – 20.00
Samstag 9.00 – 16.00
ZulassungsvoraussetzungenZahnärztliche Approbation, Gesellenbrief Zahntechnik
Kursgebühren€ 3.499
ZahlungsmodalitätenEinmalzahlung, fällig bei Buchung
Besonderheit

Digitalisierung in der Zahnmedizin

Die Digitalisierung macht auch vor dem Arbeitsalltag in den Praxen von Zahnärzten nicht Halt. Wohin führt uns die technische Entwicklung in der Zahnmedizin? Der digitale Wandel ist im vollen Gange, aber welche Trends werden die dentale Zukunft bestimmen? Wir schauen auf Innovationen und zukünftige technische Standards – auf Themen wie KI in der Diagnostik, auf Trends wie der zunehmenden Vernetzung (IoT) und auf den grundlegenden Wandel, der auf das „Unternehmen Zahnarztpraxis“ zukommt. Die digitale Fertigung in der Zahnmedizin hat sich etabliert. Kaum eine Praxis und kaum ein Labor arbeiten heutzutage ohne CAD/CAM-gefertigte Komponenten. CAD/CAM-Fräsen und 3D-Drucker sind gängige Fertigungstechnologien, mit denen vor allem Dentallabore den digitalen Wandel vorantreiben. Zukunftsweisender Trend hier: Die Vernetzung von Geräten in der Prozesskette, das „Internet of Things“ (IoT). Das Ziel diese „Basiskurses“ ist es, dass sie direkt Ihr Wissen in der Praxis umsetzen können, eine optimale prothetische Versorgung von Implantatpatienten. Die Teilnehmer lernen im modularen Aufbau, die Wechselwirkung zwischen medizinischen und konstruktiven Einflussgrößen der Implantologie zu beherrschen. Von der Implantatplanung im Team über die Anfertigung einer provisorischen Versorgung bis hin zu den funktionellen Aspekten der definitiven Arbeit werden alle Bereiche eingehend behandelt.

Sie starten direkt mit ihren eigenen Fällen!

Module und Inhalte

  • Modul I: Modul A – Digitale Zahnmedizin, intraoraler Scan, Funktion
  • Modul II: Modul B - Smile-Visualisierung- Implantatplanung und Vorbereitung
  • Modul III: Modul C – Digitaler Zahnersatz

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch

Professoren und Dozenten dieses Kurses