Prof. Dr. Karsten Kamm

Prof. Dr. Karsten Kamm

This post is also available in: Deutsch

Prof. Dr. med. dent. Karsten Kamm

Professur für digitale Zahnmedizin DTMD University Luxembourg
Vorstand und Leiter des Instituts für digitale dentale Technologien an der DTMD University IDDT
Leiter der Akademische Lehrpraxis der DTMD University in Baden-Baden.

Zuständig für digitale dentaltechnologische und zahnmedizinische Studiengänge und Masterkurse. Im Rahmen seiner Forschung- und Beratungstätigkeit arbeitet Karsten Kamm unter anderem an wissenschaftlichen Konzeptionen, Evaluation und Weiterentwicklung der digitalen Zahnmedizin und Zahntechnik und betreut deren Implementierungen und hilft, die DTMD Universität und ihre Bildungsangebote erfolgreich zu etablieren. Eigene Dozententätigkeit und Weiterentwicklung der Lehrkonzepte unter Berücksichtigung des problembasierten Lernens, einer dualen Studienkonzeption mit hohen Praxisanteilen und moderner e-Learning-Methoden hin zu einem eigenständigen Gesamtkonzept.

2020 Gründung: Internationales Centrum für Prävention und Sportmedizin Baden-Baden
2019

Leitung des IDDT Baden-Baden

Institut für digitale dentale Technologien an der DTMD University Luxembourg

Entwicklung einer evidenzbasierten digitalen Zahnmedizin und Zahntechnik in Forschung und Lehre

2018

ordentliche Professur für digitale Zahnmedizin Universität DTMD Luxemburg

Akademische Lehrpraxis der DTMD

2016-2020

Professur für dentale Anwendungsverfahren und digitale Fertigungsverfahren

praxisHochschule/EuFH Köln

2015-2020 Studiengangsleiter Digitale Dentale Technologie praxisHochschule Köln
2010-2015

Visiting Professor Lucian Blaga Universität Hermannstadt

Bereich ästhetische Zahnmedizin und Implantatprothetik – CAD/CAM Technik

2008-

Honorarprofessur Lucian Blaga Universität Hermannstadt

Lehrtätigkeit: Implantatprothetik und Implantologie

Forschungsbereich: digitale dentale Technologien

2004 Privatpraxis in Baden-Baden mit Ausrichtung in ästhetischen Rekonstruktionen und Rehabilitationen oraler Strukturen mit biologischen Werkstoffen und CAD/CAM-Technik / Funktionsdiagnostik und Therapie / zahnärztliche Schlafmedizin
2004 Gründer des Privaten Institutes für Bioästhetik Baden-Baden
2002-2004

Privatklinik am Bodensee

Leitung ästhetische Rekonstruktionen (CAD/CAM-Technik), Funktionstherapie

2001 Weiterbildung in Implantologie und Parodontologie in verschiedenen Praxen
1999-2001

Praxisgemeinschaft in Hamburg

Arbeitsschwerpunkte: Ästhetische Zahnheilkunde / Cerec-Anwendung

1996-1999

Assistententätigkeit

Arbeitsschwerpunkte: vollkeramische Systeme (Celay/Inceram/Empress)

1998 Promotion zum Dr. med. dent. (Georg-August-Universität Göttingen)
1996 Staatsexamen in Göttingen (Georg-August-Universität Göttingen)

Veröffentlichung nationaler und internationaler Fachbeiträge zum Thema:

Digital Dentistry, Ästhetik, CAD/CAM – Technologien, 3D-Druck, Hochleistungskeramiken und Implantatprothetik, Digitalisierung in der Zahnmedizin

Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Gesellschaften:

Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde DGÄZ
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde DGZMK
Deutsche Gesellschaft für Zahn- und Medizin für Sportler DGZMS
Deutsche Gesellschaft für Implantologie DGI
Deutsche Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin DGZS
Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien DGPro
Gnathologischer Arbeitskreis Stuttgart GAK
Keramik AG