
Die wichtigsten Informationen zum Master "Kinderzahnheilkunde"
Bezeichnung | Kinderzahnheilkunde |
Akademischer Abschluss | Master of Science (MSc) |
Sprache | Englisch |
Dauer | 4 Semester |
Leistungspunkte | 120 Creditpoints (CP) nach ECTS (European Credit Transfer System) |
Modell | Berufsbegleitendes postgraduales universitäres Studium |
Abschluss | Masterarbeit und mündliches Kolloquium |
Anzahl der Module | |
Studienbeginn / Studienort | Start des Master-Studium 2024. Informationen und Inhalte ab Ende 2023 |
Zulassungsvoraussetzungen | Approbation und mehrjährige Berufspraxis |
Kursgebühren | |
Zahlungsmodalitäten | Einmalzahlung oder 4 Teilzahlungen |
Über das Studium
Der Masterstudiengang "MSc für Kinderzahnheilkunde" ist für Zahnärztinnen und Zahnärzte gedacht, die sich für eine moderne und umfassende zahnmedizinische Kinderbehandlung auf wissenschaftlicher Basis praktisch qualifizieren wollen.
Mit dem zweijährigen berufsbegleitenden Studiengang bietet die DTMD University approbierten Zahnärztinnen und Zahnärzten eine evidenzbasierte und praxisorientierte Spezialisierung. International anerkannte und praxiserfahrene Dozentinnen und Dozenten vermitteln Spezialwissen, das Sie direkt in der Praxis umsetzen können.
Der Titel Master of Science (MSc) in Kinderzahnheilkunde (Paediatric Dentistry) wird nach Bestehen der einzelnen Module, dem Schreiben einer Masterthesis und einer mündlichen Abschlussprüfung erworben.
Die 2 bis 3-tägigen Präsenzveranstaltungen finden in der Regel an Freitagen, Samstagen und Sonntagen statt. In den Zeiten der Vor- und Nachbereitung von Präsenzphasen können Sie Ihre Lernzeiten flexibel in Ihren Berufs- und Familienalltag integrieren. Während der Abfassung Ihrer Masterarbeit können Sie individuelle Termine mit den Betreuenden Ihrer Masterarbeit vereinbaren.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: